Die AOK NORDWEST ist von Anfang an starker Partner des Sattel-Festes und motiviert wieder mit der beliebten AOK-Streckenpass-Aktion zum Mitradeln. Die Aktion kombiniert Aktivität für die eigene Gesundheit mit Spaß und der Chance auf tolle Gewinne. An den fünf AOK-Stationen zwischen Hamm und Soest können sich alle Teilnehmer ihren Streckenpass abstempeln lassen. Wer mindestens drei Stempel "erradelt" hat, gibt den Pass anschließend einfach an einer der AOK-Stationen ab.
Also einfach aufsteigen, mitradeln, stempeln und gewinnen... Die AOK wünscht allen viel Spaß unterwegs!
Wir empfehlen WaSoRüKo – Was wie ein Schweizer Bonbon klingt, sind die Zauberworte für ein reibungsloses Sattel-Fest: Ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitnehmen, immer auf die anderen Teilnehmer Rücksicht nehmen und nicht ohne Kopfbedeckung starten.
Bitte immer einen Helm tragen und mit einem verkehrssicheren Rad fahren. Unnötiges Überholen sollte unbedingt vermieden werden. Der Abstand zwischen den Fahrrädern sollte mindestens eine Radlänge betragen. Vor dem Anhalten bitte durch Heben der rechten Hand ein Zeichen geben, um Auffahrunfälle zu verhindern. Bei einem Zwischenstopp in einer Fahrradgruppe anderen Teilnehmern nicht den Weg blockieren, sondern immer abseits der Fahrstrecke stehenbleiben.
Da zeitweise viele Fahrradfahrer unterwegs sind, stets auf den Gegenverkehr achten und rechts fahren. Es versteht sich von selbst, dass insbesondere gegenüber Fußgängern, Inlinern, Skatern, anderen Radfahrern, Behinderten und Kindern Rücksichtnahme erwartet wird.
Es gelten die Vorschriften der StVO und StVZO. Alle Radfahrer nehmen auf eigene Gefahr am Sattel-Fest teil.
Achtung: Die Strecke wird ab 18 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt ist der geschützte Verkehrsraum für die Teilnehmer wieder aufgehoben. Soweit vorhanden, sind zur dieser Zeit wieder die bekannten Radwege zu nutzen.
Zugverbindungen und insbesondere die Shuttle-Busse sind planungstechnisch bis zum maximal Möglichen ausgeschöpft. Bitte stellen Sie sich daher auf flexible Ersatzfahrzeiten ein. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Wir bitten um Verständnis.
Wir wünschen Ihnen ein erlebnisreiches, vergnügliches und pannenfreies Sattel-Fest 2025 - gute Fahrt!
Natürlich kann man die Sattel-Fest-Strecke ganz nach Wunsch, von West nach Ost oder umkehrt fahren oder mittendrin einsteigen. Aber mit der offiziellen Eröffnung startet auch die traditionelle Eröffnungstour in diesem Jahr um 11 Uhr im Kurhausgarten Hamm.
Alle Radler sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Bürgermeistern der beteiligten Kommunen und des Kreises sowie Partnern des Sattel-Festes in Richtung Welver und Soest zu radeln .
Eröffnet wird das Sattel-Fest natürlich auch von Hamster Conrad, dem sympathischen Sattel-Fest-Maskottchen. Er ist im weiteren Tagesverlauf dann an den Raststationen auf der Strecke von Hamm nach Welver anzutreffen.
An den liebevollen Raststationen entlang der Strecke warten zahlreiche Köstlichkeiten und Aktionen auf die Radler.
Conrad hat das große Los gezogen! Das gut gelaunte Sattel-Fest-Maskottchen hält sein Kuchenstück dieses Jahr ganz fest in der Hand. Zusammen mit WestLotto, dem großen Partner der NRWRadtour, freut sich Conrad auf seine Sondergäste, die am Sonntag auch beim Sattel-Fest mitradeln. Mit der aufgedruckten Zahl 25 ist der neue Pin eine schöne Erinnerung an das 18. Sattel-Fest am 20. Juli 2025.
Das begehrte Sammler-Objekt kann in limitierter Auflage für 2,50 Euro ab sofort an folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
• Westfälischer Anzeiger Hamm, Gutenbergstr. 1, 59065 Hamm
• „Insel“ – Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz, 59065 Hamm
• Tourist Information Soest, Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest
• Gemeinde Welver, Am Markt 4, 58514 Welver
Für die Jäger und Sammler sind alle Pins seit 2006 einzeln erhältlich – mit Ausnahme der Jahre 2020 und 2021, als das Sattel-Fest ausfallen musste.
Neuer Fanartikel ist in diesem Jahr der Hamsterbeutel – die (Re)Cycling Einkaufstasche aus recyceltem Kunststoff und faltbar (4,00 Euro). Umweltfreundlich und stylisch, ist sie perfekt für jeden Einkauf!
Wem das noch nicht reicht, der kann auf Fan-Artikel der vergangenen Jahre zurückgreifen: die schwarzen oder silbernen Fahrrad-Klingeln mit Conrad (5,00 Euro) und ein praktischer und schöner Schlüsselanhänger mit Einkaufs-Chip (3,50 Euro) sind noch erhältlich. „Sicher ist sicher“ signalisieren die leuchtend gelben Kinder-Sicherheitswesten (4,50 Euro). Nicht nur beim Sattel-Fest, sondern besonders in der dunklen Jahreszeit sind die peppigen Westen unverzichtbar.
Selbstverständlich sind alle Fan-Artikel am Sattel-Fest-Sonntag am 20. Juli auch auf den Fahrradmärkten in Hamm, Soest und Welver erhältlich.
Auch in diesem Jahr veranstalten die Sparkassen Hamm und Hellweg-Lippe als Partner des Sattel-Fests wieder ein gemeinsames Gewinnspiel. Vier Fragen rund um das Thema Fahrrad(fahren) gilt es dabei zu beantworten. Alle richtigen Einsendungen nehmen an einer Verlosung teil.
Teilnahmekarten sind auf den Fahrradmärkten in Hamm, Welver und Soest, zum Ausschneiden in der Sonderveröffentlichung zum Sattel-Fest sowie hier per Download erhältlich. Die ausgefüllten Karten können am Sattel-Fest und bis zum 27. Juli 2025 in einer der Sparkassen-Geschäftsstellen abgegeben werden.
Viel Spaß beim Sattel-Fest und beim Gewinnspiel wünschen die Sparkassen Hamm und Hellweg-Lippe!
In diesem Jahr übernimmt der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Oliver Krischer die Schirmherrschaft für das Sattel-Fest.
Das Sattel-Fest bietet auch in diesem Jahr wieder gleich mehrfach die Chance günstig an ein gebrauchtes Fahrrad zu kommen: Wer in Hamm bei der traditionellen Fundsachenversteigerung noch nicht das richtige Schätzchen findet, hat um 14:30 Uhr in Welver noch einmal die Gelegenheit mitzubieten. In Soest kann man gleich ganztägig – auf dem Fahrradschnäppchenmarkt – sein Glück versuchen. Hier wird allerdings nichts versteigert, hier kann man nämlich Gebrauchtfahrräder nicht nur suchen, sondern mit Wunsch-Preisangabe auch abgeben. Wir wünschen viel Glück!
Natürlich wieder im Einsatz: Conrad, der knuddelige und unternehmungslustige Hamster und heißgeliebtes Maskottchen des Sattel-Fests, ist am 20. Juli auch wieder mit dabei! Dieses Jahr wird er auf der Strecke von Hamm nach Welver und an deren Raststationen zu finden sein.
Unser Maskottchen Conrad ging zum zehnten Conrad Geburtstag der Veranstaltung im Jahr 2015 erstmals an den Start. Mit seinem gelben Helm, der blauen Sonnenbrille und einer prallgefüllten Trinkflasche hat Conrad bereits die drei wichtigsten Utensilien im Gepäck. Auf Sonnencreme kann unser Maskottchen wegen seines dichten Fells allerdings getrost verzichten, nicht aber auf die Erfrischungen, die die Veranstalter an den verschiedenen Raststationen anbieten.
Unter Facebook gibt’s zusätzliche Infos, Bilder und Posts zur aktuellen Veranstaltung. Wir freuen uns auf interessante Kommentare und ganz viele Bilder, aber natürlich auch über Anregungen und Kritik. Also ruhig mal vorbeischauen.
Seit diesem Jahr sind wir ebenfalls auch auf Instagram aktiv. Auch hier gibt’s zusätzliche Infos, Bilder und Posts zur aktuellen Veranstaltung.
Große Vorfreude auf das 18. Sattel-Fest am 20. Juli
Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 18. Sattel-Fest werben Vertreter:innen der beteiligten Kommunen aus Hamm, Soest und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes gemeinsam mit Conrad für das größte Rad-Event der Region. Am Sonntag, 20. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Tausende Fahrradfahrende zwischen Hamm und Soest erwartet.
Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm: „Das Sattel-Fest ist das größte Rad- Event der Region und das größte seiner Art in ganz NRW. Und ein wunderbares Beispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit. Wir wollen Geschmack machen, öfter mal auf´s Rad umzusteigen. Dazu passt auch, dass wir in Hamm gerade zahlreiche neue Radwege bauen und planen. In diesem Jahr können wir zusätzlich mit dem neuen Bahn- Haltepunkt in Hamm-Westtünnen punkten.
Markus Patzke, Erster stellvertretender Landrat des Kreises Soest: „Das Sattel-Fest ist die größte Rad-Veranstaltung im Kreis Soest und aufgrund der autofrei organisierten Strecke wirklich etwas ganz Besonderes. Als fahrradfreundlicher Kreis und Mitglied in der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in NRW) unterstützen wir seit Jahren das Sattel-Fest und freuen uns über die große Attraktivität und Qualität dieser Veranstaltung.“
Christiane Mackensen, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Soest: „Das Sattel- Fest lebt nicht zuletzt von der interkommunalen Zusammenarbeit, die wieder einmal hervorragend geklappt hat und ein wunderbarer Beweis dafür ist, was man gemeinsam erreichen kann. Ich freue mich sehr, dass wir nicht nur für das Radfahren werben, sondern auch positive Eindrücke unserer Region und Naturlandschaft übermitteln. Das Sattel-Fest steht auch für gelebtes Ehrenamt mit den vielen abwechslungsreichen und phantasievollen Raststationen entlang der Strecke, für mich sind dies die heimlichen Stars.“
Camillo Garzen, Bürgermeister der Gemeinde Welver: „Eine ganze Region bewegt und begegnet sich beim Sattel-Fest. Es ist mehr als Fahrradfahren, denn hier ist es in hervorragender Weise gelungen, sportliche Aktivität mit Naturerlebnis und Angeboten für die ganze Familie zu verbinden – wozu natürlich auch die Fahrradmärkte in Hamm, Soest und Welver mit ihren Angeboten und abwechslungseichen Programmpunkten beitragen. Ein großer Dank an die vielen Helfenden entlang der Strecke und im Hintergrund, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.“
Simon Schliewe, Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Hamm: „Wir unterstützen das Sattel-Fest bereits seit vielen Jahren, weil wir diese Veranstaltung für ein ganz besonders familien- und umweltfreundliches Event halten. Es ist die beste Werbung für klimafreundliche Mobilität. Unsere Energiespender in Form von Bananen sollen ein Anreiz sein, die Weiterreise voller Elan fortzusetzen.“
Philipp Schönenberg, Pressesprecher der Sparkasse Hamm und Thomas Raulf, Pressesprecher der Sparkasse Hellweg-Lippe: „Wir unterstützen aus Überzeugung und seit Jahren das Sattel-Fest zwischen Hamm und Soest. Es hat sich zu einem echten Highlight in der Region entwickelt. Gemeinsam bieten die Sparkassen Hamm und Hellweg- Lippe ein Gewinnspiel an, das thematisch passend zum Sattel-Fest gestaltet wird. Das kommt immer gut an und wir geben damit einen zusätzlichen Anreiz zum Mitmachen.“
Jörg Kock, Leiter Serviceregion Ruhrgebiet AOK NordWest: „Als langjähriger Partner des Sattel-Festes haben wir die AOK Streckenpass-Aktion entwickelt und etabliert. Mit einem Lächeln stellen wir fest, dass viele Radelnde ohne Streckenpass nicht auf das Fahrrad steigen wollen. Mit fünf Stationen auf der Strecke sind wir ganz nah an den Radfahrenden. Besonders freut mich, dass alle Teilnehmenden beim Sattel-Fest nicht nur etwas für ihre Gesundheit tun, sondern dass sie in diesem Jahr auch wieder ganz besonders attraktive Preise bei der Verlosung gewinnen können.“
Jasmin Hennecke, Pressesprecherin der Westenergie: „Wir haben uns seit einigen Jahren der Elektro-Mobilität auch beim Fahrradfahren verschrieben und sind daher als Partner beim Sattel-Fest genau richtig. Hier lässt sich die dynamische Entwicklung und wachsende Beliebtheit von E-Bikes hautnah erleben. Fazit: Es wird mehr Fahrradgefahren als je zuvor. Über 40 km Gute-Laune Veranstaltung, das gibt’s nicht alle Tage.“
Conrad, Gute-Laune-Hamster und Maskottchen des Sattel-Fests: "Ist auch ohne Worte der größte Fan des Rad-Events und reckt seine Daumen in die Höhe. Und er ist begeistert von dem neuen Sattel-Fest-Pin, kann er darauf doch genüsslich in ein Stück Torte beißen – die er bei seinen Einsätzen bei den Raststationen schon oft probiert hat.
Teilnehmende auf dem Foto v.l.n.r.:
Markus Patzke,
Marc Herter,
Thomas Raulf,
Camillo Garzen,
Philipp Schönenberg
Christiane Mackensen,
Jörg Kock,
Simon Schliewe,
Conrad (Gute-Laune-Hamster und Maskottchen des Sattel-Festes)
Jasmin Hennecke